DS-Erklärung für die CEOO Marketing GmbH


Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person


1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die CEOO Marketing GmbH (nachfolgend Verantwortlicher) und verarbeitet die von dem Betroffenen (nachfolgend Kunde) mitgeteilten Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO).

Kontaktdaten:
Adresse: Hedwigstrasse 3 , 8032 Zürich, Schweiz
E-Mail: kontakt@ceoo.ch

Vertreter gem. Art. 27 DSGVO in der EU:
CEOO Marketing GmbH
c/o Kaspar-Ludwig Stolzenhain LL.M. oec, Amselstraße 26, 14195 Berlin, Deutschland

Datenschutzbeauftragter: privacy@ceoo.ch


2. Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung eines Vertrags (die Durchführung des Gewinnspiels), dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten des Kunden zu Marketingzwecken (Direktwerbung) verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung des Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Der Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der Kunde unter Punkt 9 dieser Erklärung.

In den sonstigen Fällen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, nämlich zur Analyse der Benutzung der Webseite durch Google Analytics oder um Störungen oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der Kunde unter Punkt 9 dieser Erklärung.

Zusätzlich erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu folgenden weiteren Zwecken auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO:

- Direktmarketing: Nutzung der postalischen Adresse zur postalischen Ansprache.

- Betrugsprävention: Identifikation und Validierung der Personendaten zur Vermeidung von Missbrauch und Manipulation im Rahmen des Gewinnspiels. (kann man auch so interpretieren, dass sich der gesamte Punkt nur auf das Gewinnspiel bezieht)

- Adressaktualisierung und Adressbestätigung: Sicherstellung der Zustellbarkeit von Gewinnen und Werbepost sowie Datenqualitätsmanagement und Adressrecherche.

- Matching: Abgleich und Anreicherung von Datenbeständen (z. B. über Name + Anschrift oder E-Mail-Adresse), um Dubletten zu vermeiden und Zielgruppen für Marketingaktionen zu verbessern.

Empfänger der Daten im Rahmen dieser Verarbeitung können Marketing- und Adressdienstleister sein, insbesondere die Global Group Dialog Solutions AG (eine gesonderte Nennung ist nicht unbedingt nötig) , Hans-Böckler-Straße 163, 50354 Hürth (die korrekte Adresse ist Serviceware-Kreisel 1, 65510 Idstein) , sowie ähnliche Dienstleister mit vergleichbarer Funktion.

Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke und unter Beachtung aller gesetzlichen Datenschutzvorgaben.


3. Empfänger

Die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, werden folgenden Empfängern wie folgt zugänglich gemacht:

3.1. Erfüllung des Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

Zur Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden nicht an Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.

- Im Falle eines Gewinns an den Versanddienstleister:

- Deutsche Post AG (DHL), Charles-de-Gaulle-Straße 20, PLZ/ Ort: 53113 Bonn
- UPS - United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1 41460 Neuss


3.2. Marketingzwecke:

Zur Nutzung zu Marketingzwecken, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

- Postdienstleister

- E-Mail-Dienstanbieter

- Telefon- und Faxanbieter

- Webhosting-Unternehmen


Im Falle der Einwilligung zum E-Mail-Marketing:

goenergie UG
Hauptstraße 8
21684 Stade
Deutschland
Geschäftsbereich: Vermarktung von Strom- und Gasverträgen/Anbietervergleich
Kommunikationsweg: Telefon

indexenergie UG
Kaiserin-Augusta-Allee 87
10589 Berlin
Deutschland
Geschäftsbereich: Vermarktung von Strom- und Gasverträgen/Anbietervergleich
Kommunikationsweg: Telefon

nowenergy GmbH
Großbeerenstr. 2-10
12107 Berlin
Deutschland
Geschäftsbereich: Strom & Gas
Kommunikationsweg: Telefon

primastrom GmbH
Großbeerenstr. 2-10
12107 Berlin
Deutschland
Geschäftsbereich: Abschluss von Verträgen zum Bezug von Strom und Gas sowie Handyverträgen, Festnetz- und DSL-Verträgen
Kommunikationsweg: Post

Stromregio UG
Sandkamp 1
22111 Hamburg
Deutschland
Geschäftsbereich: Vermarktung von Strom- und Gasverträgen/Anbietervergleich
Kommunikationsweg: Telefon

Vorteilstarif UG
Bäckerstraße 20
19348 Perleberg
Deutschland
Geschäftsbereich: Vermarktung von Strom- und Gasverträgen/Anbietervergleich
Kommunikationsweg: Telefon

voxenergie GmbH
Großbeerenstr. 2-10
12107 Berlin
Deutschland
Geschäftsbereich: Abschluss von Verträgen zum Bezug von Strom und Gas sowie Handyverträgen, Festnetz- und DSL-Verträgen
Kommunikationsweg: Post

trendtours Touristik GmbH
Düsseldorfer Straße 9
65760 Eschborn

Geschäftsbereich: Reiseangebote
Kommunikationsweg: E-Mail und Post

Emma Matratzen GmbH
Wilhelm-Leuschner-Str. 78
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Geschäftsbereich: Matrazen und Schlafzubehör (Kissen, Decken,etc.)
Kommunikationsweg: E-Mail
Maniry LLC
1167 W. Duarte RD - #15
CA 91007 Arcadia
US

Geschäftsbereich: Vertrieb von Meinungsumfragen
Kommunikationsweg: E-Mail



Im Falle der Einwilligung zum Telefon-Marketing:

CEOO Marketing Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hedwigstrasse 3
8032 Zürich
Schweiz
Geschäftsbereich:
Kommunikationsweg: E-Mail und Telefon / Länder: Deutschland, Österreich und Schweiz
Momentum Market Ltd.
32 Creedwell Orchard, Flat 234,
Taunton, England, TA4 1JY

Geschäftsbereich: Finanzen & Versicherungen, Business, Börse & Investment, Entertainment
Kommunikationsweg: Email

GIANIX LTD.
Suite A, Bank House, 81 Judes Road
TW20 0DF - EGHAM - ENGLAND
Geschäftsleitung: Herr Heppe-Smith
Registernummer 08792483

Geschäftsbereich:
Kommunikationsweg: E-Mail und Telefon / Länder: Deutschland, Österreich und Schweiz


Im Falle der Einwilligung zum Postalischem-Marketing:

trendtours Touristik GmbH
Düsseldorfer Straße 9
65760 Eschborn

Geschäftsbereich: Reiseangebote
Kommunikationsweg: E-Mail und Post

Maniry LLC
1167 W. Duarte RD - #15
CA 91007 Arcadia
US

Geschäftsbereich: Vertrieb von Meinungsumfragen
Kommunikationsweg: E-Mail



Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.


3.3. Webseiten-Analyse:

Zur Analyse der Benutzung der Webseite werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgendem Empfänger zugänglich gemacht:

- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem PC des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Kunden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Kunde kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; der Verantwortliche weist den Kunden jedoch darauf hin, dass der Kunde in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen kann. Der Kunde kann darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Der Kunde kann die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung seiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen hierzu findet der Kunde unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Der Verantwortliche weist den Kunden darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ ("analytics.js") erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.


4. Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwendet der Verantwortliche Cookies, um den Besuch seiner Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Besuchers abgelegt werden. Die meisten der vom Verantwortlichen verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte des Besuchers gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Rechner des Besuchers und ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Rechner des Besuchers beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich kann der Kunde die Cookies jederzeit ablehnen, sofern der benutzte Browser dies zulässt.
Falls Sie, was keinen Einfluss auf die Wahrnehmung unseres Gewinnspieles oder sonstiger damit in Verbindung stehender Angebote unsererseits hat, die Verwendung von Cookies jedoch unterbinden wollen, bitten wir Sie, vor Nutzung unserer Seiten eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vorzunehmen. Dort können Sie die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Näheres hierzu erfahren Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers bzw. indem Sie sich an dessen Hersteller oder Anbieter wenden.
Löschen der Cookies: Sie als Nutzer können jederzeit selbst entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren oder löschen möchten. Die individuellen Einstellungen dazu können Sie selbst direkt in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers vornehmen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte den Anbieter Ihres Internetbrowsers.


5. Drittstaatentransfer
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics findet eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, statt.

Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen in den Vereinigten Staaten findet nur statt, wenn die Unternehmen nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind oder angemessene Garantien in Form der EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet haben, die ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleisten.


6. Speicherdauer
Mit der vollständigen Abwicklung des Gewinnspiels, werden die Daten des Kunden, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung. Nach Wegfall dieses rechtlichen Grundes werden diese gesperrten Daten gelöscht.


Der Verantwortliche unterliegt verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.


Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.


Die auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO  zu Zwecken des Direktmarketing, der Betrugsprävention, der Adressaktualisierung und Adressbestätigung oder des Matchings erhobenen personenbezogenen Daten werden zeitlich unbefristet gespeichert. Der weiteren Verarbeitung der Daten zu diesen Zwecken kann jederzeit widersprochen werden. Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden zeitlich unbefristet gespeichert.



7. Datenschutzrechte

Jeder Kunde hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Die Gesetzestexte findet der Kunde hier [Verlinkung].


8. Widerspruchsrecht und sonstige Rechte

Hat der Kunde seine Einwilligung zu der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, steht dem Kunden die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.

Insbesondere steht dem Kunden gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Analyse der Webseite oder um Störungen oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen, das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an kontakt@ceoo.ch.

Darüber hinaus steht dem Kunden gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an kontakt@ceoo.ch.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Der Kunde kann die für ihn zuständige Behörde oder auch eine andere wählen.

Unternehmensinformationen:

CEOO Marketing GmbH
Hedwigstrasse 3
8032 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 43 508 31 62
Telefax: +41 43 508 31 84
E-Mail: info(at)ceoo.ch

Vertreten durch: Geschäftsführer S. Schumacher

Eingetragen im Handelsregister
Registergericht: Handelsregisteramt des Kantons Zürich
Registernummer: CHE-228.092.990



9. Pflicht Datenbereitstellung

Die Angabe folgender Daten ist zwingend erforderlich (Pflichtangaben):


9.1. Erfüllung des Vertrags:

Die Angabe folgender Daten ist für einen Vertragsschluss zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- E-Mail-Adresse
- Mobilfunknummer
- Festnetznummer
- Geburtsdatum

Alle anderen Angaben sind für die Durchführung des Gewinnspielvertrags nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die für die Durchführung des Gewinnspielvertrags erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet kein Vertragsschluss statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf den Vertragsschluss.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme am Gewinnspiel nur möglich ist, wenn die Einwilligung in das Telefon- und/oder E-Mail-Marketing erteilt wird.



9.2. Marketingzwecke:

Die Angabe folgender Daten ist für die Erfüllung der Marketingzwecke zwingend erforderlich (Pflichtangaben):

- Anrede
- Vor- und Nachname
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- E-Mail-Adresse
- Mobilfunknummer
- Festnetznummer
- Geburtsdatum

Alle anderen Angaben sind für die Erfüllung der Marketingzwecke nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die für die Erfüllung der Marketingzwecke erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf die Teilnahme am Gewinnspiel.


9.3. Webseiten-Analyse:

Die Deaktivierung der Datenübertragung im Rahmen von Google Analytics hat keine Auswirkung auf die Nutzung dieser Webseite.


10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsform einschließlich Profiling findet nicht statt.


11.Vorteilsangebote Smart Active Media GmbH:

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme bieten wir Ihnen interessante Vorteilsangebote, wie z.B. Gutscheine oder Leseproben an. Um ein für Sie ein passendes Angebot anzuzeigen werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail Adresse, Ihre IP-Adresse, Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl an die Smart Active Media GmbH, Mittelweg 162, 20148 Hamburg übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Smart Active Media verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Smart Active Media ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Smart Active Media (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Smart Active Media interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Smart Active Media zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Smart Active Media entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter http://smart-active-media.de/index.php/datenschutz/